Danke für den Kontakt
Telefon: 0176 / 65837 640 Mail: it@jhgi.de
<strong>SaaS</strong> (<strong>Software as a Service</strong>)
Was ist SaaS (Software as a Service)? Software as a Service (SaaS) ist ein Modell für die Bereitstellung von Anwendungssoftware, bei dem die Software und die zugehörigen Daten über das Internet bereitgestellt werden. Anstatt die Software auf eigenen Computern oder Servern zu installieren und zu betreiben, nutzen die Nutzer SaaS-Anwendungen über eine Cloud-basierte Plattform. Die […]
Arten von Dienstleistungsprogrammen
Welche Arten von Dienstleistungsprogrammen gibt es? Es gibt viele verschiedene Arten von Dienstleistungsprogramme, die für unterschiedliche Branchen und Anwendungsfälle entwickelt wurden. Hier sind einige Beispiele: Dienstleistungsprogramme in der öffentlichen Verwaltung Informations-Programme: Software, die Bürger über den Fortschritt ihrer Eingaben, Anträge etc. informiert, so dass das behördliche Telefonsystem entlastet wird. E-Government- Programme: Diese Art von Dienstleistungs-Software […]
Software für Dienstleister – welche Eigenschaften?
Welche Eigenschaften sollte eine Software für Dienstleister haben? Hier einige Gedanken dazu: Software für Dienstleister – als mobile oder lokale Anwendung? Es kommt darauf an, welche Anforderungen die Dienstleister an ihre Bürosoftware haben und wie sie sie nutzen möchten. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Eine mobile Webapplikation ist in der Regel einfacher zu nutzen […]
Web-Applikationen (Web-Apps) vs Büroprogramme
Webbasierte Programmierung, auch als Web-App-Entwicklung bekannt, hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Dies ist vor allem auf die Vielzahl von Vorzügen zurückzuführen, die sie im Vergleich zu Büroprogrammierung bietet. Einer der größten Vorteile von Web-Apps ist die Tatsache, dass sie von jedem Gerät aus aufgerufen werden können, solange eine Internetverbindung besteht. Im […]
Web-Apps
Was ist Web-App? Eine Web-App ist eine im Internet laufende Anwendung, die daher meist im Internet-Browser (Edge, Chrome, Firefox u.v.m.) ausgeführt wird. Web-Apps und Vernetzung Wie der Name schon suggeriert, ist eine im Netz laufende Anwendung ideal für Vernetzung. Größere Betriebe mit verschiedenen Standorten müssen die Vernetzung auf irgendeine Art realisieren. Sehr oft wird eine […]
Kostenlose Beratung
Beratung vor Ort Eine kostenlose Beratung kann oft vor Ort erfolgen. Bei weiteren Entfernungen auch per Videokonferenz bzw. Fernwartungssoftware (mit der man sich die Bildschirminhalte des Gesprächspartners ansehen kann). Das typische Herangehen Abfragen des Vorhandenen Betriebe müssen eine Form von Datenverarbeitung haben, die meist neu aufgesetzt oder weiterentwickelt werden muss. Daher trifft man auf eine […]
Browserbasiert – fürs Office
Die Menschen sind immer mehr gewohnt, Daten in Webbrowser einzugeben. Die Architektur von Browseranwendungen tendiert zu Minimalismus – ein im Grunde guter Ansatz. Warum diese Technologie nicht für Office-Anwendungen verwenden? Insbesondere wenn es darum geht, lokal unabhängig zu arbeiten, haben solche Anwendungen ihre Vorteile. Sie müssen auf keinem Gerät installiert werden – so gut wie […]
Fernwartungsoftware / Remote Desktop
Mit Hilfe der kostenlosen Fernwartungssoftware kann man über das Internet auf die Bildschirminhalte eines verbundenen PCs zugreifen. Auf diese Art und Weise werden sehr häufig Modifikationen an der Software vorgenommen, ohne dass dafür umständlich Termine oder dergleichen vereinbart werden müssen. Eine solche Sitzung ist schnell einberufen und man kann sich anhand der Bildschirminhalte auf die […]
Unsere Leistungen
Softwareentwicklung, Webentwicklung, Anwendungsdesign Software as a Service Programmieren von Datenbankanwendungen Auswertungen Webanwendungen programmieren Datenbankanwendungen, Office-Programme –> als Web-Application Herstellen von Schnittstellen Webseitendesign Hosting und Datensicherheit verwendete Technologien unsere Projekte – Beispiele