Beratung vor Ort
Eine kostenlose Beratung kann oft vor Ort erfolgen. Bei weiteren Entfernungen auch per Videokonferenz bzw. Fernwartungssoftware (mit der man sich die Bildschirminhalte des Gesprächspartners ansehen kann).
Das typische Herangehen
Abfragen des Vorhandenen
Betriebe müssen eine Form von Datenverarbeitung haben, die meist neu aufgesetzt oder weiterentwickelt werden muss. Daher trifft man auf eine bereits vorhandene Datenverarbeitung in der einen oder anderen Form.
Diese Voraussetzungen können und sollten in einem ersten Gespräch geklärt und aufgenommen werden, um dann die bestmögliche Lösungsvariante vorschlagen zu können
Welche Softwarelösung bietet die meisten Möglichkeiten für die gesuchten Anforderungen, welche bietet perspektivisch die besten Möglichkeiten der Weiterentwicklung?
Unsere kostenlose Beratung gibt den Kunden einen Eindruck über die Möglichkeiten. Die Erfahrung aus vielen abgeschlossenen Projekten hilft, auf Anhieb bewährte Technologien einzusetzen.
Günstige Preise
Wir machen Ihnen dann ein Angebot, das in der Regel feste, günstige Preise und ein geeignetes Vorgehen festschreibt.
Umsetzungsphase
Dann geht es an die Umsetzung des Vereinbarten. Oft geht es darum, in einem innovativen Prozess in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber eine Anwendung zu schreiben, zu hosten, und in der Folge weiterzuentwickeln.
Aber auch die Weiterentwicklung vorhandener Software kommt oft vor.
Durch Kommunikation mit dem Auftraggeber werden oft noch Verbesserungen ermittelt und umgesetzt. Die Kreativität bei Datendesign und Implementierung führt zu Steigerungen der Effektivität im Betrieb
häufig auftretende Anforderungen oder Fragen
- Benötigt wird eine Datenbank, die auf den Geschäftszweck zugeschnitten ist, die genau die gebrauchten Daten erhebt, und die diese Daten in effektivster Weise verarbeitet und darstellt …
- dabei ist intuitive und zügige Eingabe wichtig, bei der bestimmte Begriffe aus Vorauswahlfeldern zur Verfügung stehen, für die Eingabe relevante Daten gleich mit angezeigt werden
- oft stellt sich die Aufgabe, große Datenmengen ein aus anderen Datenquellen einzulesen, oder Daten, die in einer in der Vergangenheit genutzten Anwendung zur Verfügung stehen
- Die Struktur eines Unternehmens muss in eine Datenbank überführt werden, die durch ihre Programmlogik hilft, die wiederkehrenden Arbeiten effektiv zu lösen
- Wie werden die Daten verschiedener Filialen in einer gemeinsamen Datenbank untergebracht, so dass eine gemeinsame Auswertung und Weiterverarbeitung erfolgen kann?
- Wie kann man mit mobilen Geräten wichtige Daten wie Texte, Bilder, gescannte Codes in eine Webdatenbank übertragen?
- Wie wird ein Log-In-System gestaltet, in dem die Benutzer verschiedene Rechte des Datenzugriffs und der Datenauswertung haben?
- Wie wertet man Texte aus?
- Was ist der Vorteil einer Datenbank gegenüber Excel?
- Wie erhebt man statistische Daten?
- Wie kann man qualitativ hochwertige, vor allem gleichbleibende, jederzeit reproduzierbare Unterlagen erstellen?
- Wie bekommt man die Daten ins Internet, oder von der Cloud auf den heimischen PC – wie verbindet man die Server-Datenbank mit der lokalen Datenbank?
- Wie kann man durch eine Datenbank auf Dauer Zeit und damit Geld sparen, die Fehlerhäufigkeit reduzieren?
Senden Sie uns gern eine Mail oder rufen an, um eine kostenlose Beratung und ein unverbindliches Angebot zu erhalten.